Die in Arkaden, Figuren- und Wappenschmuck aufgelöste Südfront des 1572 fertiggestellten Isenburger Schloßes gilt als eines der reizvollsten Renaissance-Zeugnisse in Deutschland. Darüber hinaus ist sie das Wahrzeichen der Stadt Offenbach. Dieses denkmalgeschützte Gebäude ist für eine Ateliernutzung in den oberen Geschossen umgebaut worden. Das ursprünglich als Kirchenraum genutzte Erdgeschoss beherbergt nun Veranstaltungen und Ausstellungen der Hochschule. Ein kleines Café/Restaurant ist für die Öffentlichkeit zugänglich.